Die Webkarte beinhaltet die Karten mit Daten der solaren Einstrahlung und den möglichen Produktionswerten.
Der Regierungsrat des Kantons Nidwalden hat im Juni 2024 das Schutz- und Nutzungskonzept für die Stromproduktion mit erneuerbaren Energien im Kanton Nidwalden verabschiedet. Das Konzept zeigt auf, wo Flächen etwa für Solaranlagen ausgeschieden werden können und wo Landschaften und Fliessgewässer ungeschmälert erhalten werden sollen. Im Rahmen des Konzepts wurden interaktive Webkarten mit der Sonneneinstrahlung und möglichen Produktionswerten erstellt. Die Sonneneinstrahlung wurde in einem Raster von 50 auf 50 Metern für das ganze Kantonsgebiet ermittelt. Es wird differenziert zwischen Jahres- und Winterwerten, wobei verschiedene Neigungswinkel für die Produktionswerte berücksichtigt werden. Die Werte beruhen auf der Software Meteonorm 8.2 der Firma Meteotest AG.
Diese Karten sollen potenzielle Projektträger bei der Standortevaluation unterstützen.

Weitere Informationen und Auskünfte: